Die HEINRICHS GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Lennestadt im Südsauerland ist ein inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie, das sich in vierter Generation in Familienbesitz befindet.
Unternehmensprofil
Daten & Fakten
Erfahren Sie alles Wissenswerte zum Unternehmen HEINRICHS.
Unser Unternehmen wurde 1913 von Wilhelm Heinrichs in Plettenberg in Westfalen gegründet. Sein Sohn Karl Heinrichs verlegte den Sitz des Unternehmens 1937 nach Meggen. Während in den Nachkriegsjahren dort zunächst noch vorwiegend Beschläge und Unterlegscheiben produziert wurden, entwickelten wir uns in den letzten Jahrzehnten zum kompetenten Lieferanten für komplexe Press-, Zieh- und Stanzteile.
Heute produzieren wir mit über 220 Mitarbeitern in unseren zwei Werken in Lennestadt sowie über 110 weiteren Mitarbeitern in unseren Tochterunternehmen ca. 1.600 Artikel aus den Bereichen Stanz- und Umformtechnik sowie Aluminiumdruckguss.
Zu unseren über 165 Kunden, die wir oft seit Jahrzehnten direkt beliefern, gehören unter anderem fast alle großen deutschen Automobilhersteller und namhafte Systemzulieferer. Ebenso sind wir einer der größten europäischen Hersteller von LKW-Sonderarmaturen.
Die hohe Qualifikation unserer Mitarbeiter, eine moderne technische Ausstattung unserer Werke und eine schlanke Organisation bilden die Basis unserer Wettbewerbsfähigkeit.
Die für die Fertigung unserer Produkte benötigten Stanz- und Umformwerkzeuge konstruieren wir in unserem eigenen Konstruktionsbereich größtenteils selbst.
Die komplexen Folgeverbund- und Transferwerkzeuge, mit denen wir Großserien fertigen, sowie Einlegewerkzeuge und Vorrichtungen stellen wir in unseren modernen Werkzeugbauten in Lennestadt und in Kaunas/Litauen her. Daneben lassen wir Werkzeuge nach unseren hohen Standards bei Partnern in ganz Europa und Fernost fertigen - professionell gemanagt versteht sich.
Insbesondere im Werkzeugbau, aber auch in den anderen technischen Bereiche, legen wir sehr viel Wert auf eigene Aus- und Weiterbildung. Mit unserem hochqualifizierten, jungen Team sichern wir unser Know-how und unsere Kompetenz für die Zukunft.
In unserer Produktion fertigen wir auf modernen Stanzautomaten und Servopressen von 160 – 1.000 t Presskraft und einer maximalen Tischgröße von 4,50 m anspruchsvolle Bauteile im Folgeverbund- und Transferverfahren. Dabei sind zum Teil Arbeitsgänge wie Gewindeformen, Nieten oder Schweißen im Stanzprozess integriert.
Selbstverständlich verfügen wir auch über zahlreiche konventionelle Hydraulik- und Excenterpressen von 5 bis 630 t Presskraft. Wir verarbeiten alle gängigen Stahl- und Edelstahlsorten sowie Aluminium in Stärken von 0,5 bis 8 mm (vom Coil) – dickere Stärken im Bereich der Einlegepressen sind auf Anfrage möglich.
Um den vielfältigen Wünschen unserer Kunden zu entsprechen und auch komplexe Baugruppen herstellen zu können, wenden wir fast alle gängigen Verfahrens- und Verbindungstechniken an. In unserem eigenen Schweißbereich können wir Buckel-, Punkt-, WIG-, MIG- und MAG-Schweißen. Laserschweißarbeiten lassen wir bei darauf spezialisierten Partnern durchführen.
Wir verfügen über zahlreiche Roboterschweißanlagen und teil- bzw. vollautomatisierte Schweißzentren. Weiterhin fügen, clinchen, vernieten und montieren wir mit unterschiedlichen Anlagen und Techniken.
Als einer der größten europäischen Hersteller von LKW-Sonderarmaturen liefern wir auch Kupplungsköpfe, Leitungsfilter, Absperrhähne und Zubehör aus Aluminium-Druckguss. Die dazu benötigten Aluminiumdruckgussgehäuse, Kunststoff- und Sonderteile werden größtenteils auf unseren Werkzeugen und von uns konzipierten Bearbeitungsmaschinen vor Ort gefertigt, ein Teil auch in der Türkei.
Die komplette Montage erfolgt auf automatisierten Montagelinien sowohl in unserem deutschen als auch in unserem litauischen Werk, einschließlich einer 100 % Kontrolle auf Funktion und Dichtigkeit.
Um die über 1.600 laufenden Stanzteile termingerecht an unsere Kunden in aller Welt liefern zu können, verfügen wir über ein eigenes Logistikcenter mit zahlreichen Kommissionier-, Pack- und Separationsplätzen.
Daran angegliedert ist ein Hochregallager mit 3.500 Gitterbox- und Behälterstellplätzen.
Wir sind zertifiziert nach IATF 16949 sowie Umweltnorm ISO 14001. Zudem sind wir von zahlreichen namhaften Kunden als A-Lieferant auditiert.
Als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO / Bekannter Versender) leisten wir zudem für unsere Export-Kunden einen wichtigen Beitrag zur Prozessoptimierung ihrer internationalen Supply Chain. Erfahren Sie hier mehr über unsere Zertifizierungen.
Neben unseren beiden Werken in Lennestadt verfügen wir über einen Fertigungsstandort in Litauen. Ferner halten wir Beteiligungen an weiteren Unternehmen.
Durch unsere umfangreichen Fertigungsmöglichkeiten im In- und Ausland sind wir in der Lage, unseren Kunden ein komplettes Teilespektrum anzubieten: von konventionellen Stanzteilen über anspruchsvolle 3-D-Teile bis hin zu komplexen Baugruppen liefern wir vom Einzelstück bis zur Großserie alles aus einer Hand.
Verlässlichkeit, Beständigkeit, Flexibilität, Innovationsfähigkeit und Kundennähe sind seit jeher Grundlage unserer Unternehmensphilosophie. Um unseren Kunden ein leistungsfähiger Partner sein zu können, auf den auch in komplexen Situationen mit hohen Anforderungen Verlass ist, entwickeln wir uns permanent weiter.
Von der Entwicklung über Konstruktion und Prototypenbau bis hin zur Werkzeugerstellung und Serienfertigung sind wir der Partner Ihres Vertrauens.
Our company was founded in 1913 by Wilhelm Heinrichs in Plettenberg in Westphalia. His son Karl Heinrichs moved the company headquarters to Meggen in 1937. Whereas in the post-war years the company initially produced mainly fittings and washers, in recent decades we have developed into a competent supplier of complex pressed, drawn and stamped parts.
Today, with more than 220 employees in our two plants in Lennestadt as well as more than 110 additional employees in our subsidiaries, we produce approx. 1,600 articles in the fields of stamping and forming technology as well as aluminum die casting.
Our more than 165 customers, many of whom we have been supplying directly for decades, include almost all major German automotive manufacturers and well-known system suppliers. We are also one of the largest European manufacturers of special truck fittings.
The high qualifications of our employees, modern technical equipment in our plants and a lean organization form the basis of our competitiveness.
We design most of the stamping and forming tools required for the manufacture of our products ourselves in our own design department.
The complex progressive and transfer dies with which we manufacture large series, as well as insert molds and jigs, are produced in our modern tool shops in Lennestadt and Kaunas/Lithuania. In addition, we have tools manufactured to our high standards by partners throughout Europe and the Far East - professionally managed, of course.
Especially in the tool shop, but also in the other technical areas, we attach great importance to our own training and further education. With our highly qualified, young team we secure our know-how and competence for the future.
In our production facility, we manufacture sophisticated components using progressive and transfer processes on modern automatic stamping presses and servo presses with press forces of 160 - 1,000 t and a maximum table size of 4.50 m. In some cases, operations such as thread forming, riveting or welding are integrated in the stamping process.
Of course, we also have numerous conventional hydraulic and eccentric presses from 5 to 630 t press capacity. We process all common types of steel and stainless steel as well as aluminum in thicknesses from 0.5 to 8 mm (from coil) - thicker thicknesses in the area of insert presses are possible on request.
In order to meet the diverse requirements of our customers and to be able to manufacture even complex assemblies, we use almost all common process and joining techniques. In our own welding area we can do projection, spot, TIG, MIG and MAG welding. We have laser welding work carried out by partners who specialize in this field.
We have numerous robot welding systems and partially or fully automated welding centers. Furthermore, we join, clinch, rivet and assemble with different equipment and techniques.
As one of the largest European manufacturers of special truck fittings, we also supply die-cast aluminum coupling heads, line filters, shut-off valves and accessories. The required die-cast aluminum housings, plastic and special parts are mostly manufactured on our tools and machining machines designed by us on site, some of them also in Turkey.
The complete assembly is carried out on automated assembly lines in both our German and Lithuanian plants, including a 100% check for function and tightness.
In order to be able to deliver the more than 1,600 stamped parts in operation to our customers all over the world on schedule, we have our own logistics center with numerous picking, packing and separation stations.
Attached to this is a high-bay warehouse with 3,500 lattice box and container storage spaces.
We are certified according to IATF 16949 as well as environmental standard ISO 14001. In addition, we are audited as an A-supplier by numerous well-known customers.
As an Authorized Economic Operator (AEO / Known Shipper), we also make an important contribution to process optimization for our export customers' international supply chains. Learn more about our certifications here.
In addition to our two plants in Lennestadt, we have a production site in Lithuania. Furthermore, we hold participations in other companies.
Due to our extensive manufacturing capabilities in Germany and abroad, we are able to offer our customers a complete range of parts: from conventional stampings to sophisticated 3-D parts and complex assemblies, we supply everything from a single piece to large series from a single source.
Reliability, consistency, flexibility, innovativeness and customer proximity have always been the basis of our corporate philosophy. In order to be able to be an efficient partner for our customers, who can be relied on even in complex situations with high demands, we are constantly developing ourselves further.
From development, design and prototype construction to tool manufacture and series production, we are the partner you can trust.
Unser Unternehmen wurde 1913 von Wilhelm Heinrichs in Plettenberg in Westfalen gegründet. Sein Sohn Karl Heinrichs verlegte den Sitz des Unternehmens 1937 nach Meggen. Während in den Nachkriegsjahren dort zunächst noch vorwiegend Beschläge und Unterlegscheiben produziert wurden, entwickelten wir uns in den letzten Jahrzehnten zum kompetenten Lieferanten für komplexe Press-, Zieh- und Stanzteile.
Heute produzieren wir mit über 220 Mitarbeitern in unseren zwei Werken in Lennestadt sowie über 110 weiteren Mitarbeitern in unseren Tochterunternehmen ca. 1.600 Artikel aus den Bereichen Stanz- und Umformtechnik sowie Aluminiumdruckguss.
Zu unseren über 165 Kunden, die wir oft seit Jahrzehnten direkt beliefern, gehören unter anderem fast alle großen deutschen Automobilhersteller und namhafte Systemzulieferer. Ebenso sind wir einer der größten europäischen Hersteller von LKW-Sonderarmaturen.
Die hohe Qualifikation unserer Mitarbeiter, eine moderne technische Ausstattung unserer Werke und eine schlanke Organisation bilden die Basis unserer Wettbewerbsfähigkeit.
Die für die Fertigung unserer Produkte benötigten Stanz- und Umformwerkzeuge konstruieren wir in unserem eigenen Konstruktionsbereich größtenteils selbst.
Die komplexen Folgeverbund- und Transferwerkzeuge, mit denen wir Großserien fertigen, sowie Einlegewerkzeuge und Vorrichtungen stellen wir in unseren modernen Werkzeugbauten in Lennestadt und in Kaunas/Litauen her. Daneben lassen wir Werkzeuge nach unseren hohen Standards bei Partnern in ganz Europa und Fernost fertigen - professionell gemanagt versteht sich.
Insbesondere im Werkzeugbau, aber auch in den anderen technischen Bereiche, legen wir sehr viel Wert auf eigene Aus- und Weiterbildung. Mit unserem hochqualifizierten, jungen Team sichern wir unser Know-how und unsere Kompetenz für die Zukunft.
In unserer Produktion fertigen wir auf modernen Stanzautomaten und Servopressen von 160 – 1.000 t Presskraft und einer maximalen Tischgröße von 4,50 m anspruchsvolle Bauteile im Folgeverbund- und Transferverfahren. Dabei sind zum Teil Arbeitsgänge wie Gewindeformen, Nieten oder Schweißen im Stanzprozess integriert.
Selbstverständlich verfügen wir auch über zahlreiche konventionelle Hydraulik- und Excenterpressen von 5 bis 630 t Presskraft. Wir verarbeiten alle gängigen Stahl- und Edelstahlsorten sowie Aluminium in Stärken von 0,5 bis 8 mm (vom Coil) – dickere Stärken im Bereich der Einlegepressen sind auf Anfrage möglich.
Um den vielfältigen Wünschen unserer Kunden zu entsprechen und auch komplexe Baugruppen herstellen zu können, wenden wir fast alle gängigen Verfahrens- und Verbindungstechniken an. In unserem eigenen Schweißbereich können wir Buckel-, Punkt-, WIG-, MIG- und MAG-Schweißen. Laserschweißarbeiten lassen wir bei darauf spezialisierten Partnern durchführen.
Wir verfügen über zahlreiche Roboterschweißanlagen und teil- bzw. vollautomatisierte Schweißzentren. Weiterhin fügen, clinchen, vernieten und montieren wir mit unterschiedlichen Anlagen und Techniken.
Als einer der größten europäischen Hersteller von LKW-Sonderarmaturen liefern wir auch Kupplungsköpfe, Leitungsfilter, Absperrhähne und Zubehör aus Aluminium-Druckguss. Die dazu benötigten Aluminiumdruckgussgehäuse, Kunststoff- und Sonderteile werden größtenteils auf unseren Werkzeugen und von uns konzipierten Bearbeitungsmaschinen vor Ort gefertigt, ein Teil auch in der Türkei.
Die komplette Montage erfolgt auf automatisierten Montagelinien sowohl in unserem deutschen als auch in unserem litauischen Werk, einschließlich einer 100 % Kontrolle auf Funktion und Dichtigkeit.
Um die über 1.600 laufenden Stanzteile termingerecht an unsere Kunden in aller Welt liefern zu können, verfügen wir über ein eigenes Logistikcenter mit zahlreichen Kommissionier-, Pack- und Separationsplätzen.
Daran angegliedert ist ein Hochregallager mit 3.500 Gitterbox- und Behälterstellplätzen.
Wir sind zertifiziert nach IATF 16949 sowie Umweltnorm ISO 14001. Zudem sind wir von zahlreichen namhaften Kunden als A-Lieferant auditiert.
Als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO / Bekannter Versender) leisten wir zudem für unsere Export-Kunden einen wichtigen Beitrag zur Prozessoptimierung ihrer internationalen Supply Chain. Erfahren Sie hier mehr über unsere Zertifizierungen.
Neben unseren beiden Werken in Lennestadt verfügen wir über einen Fertigungsstandort in Litauen. Ferner halten wir Beteiligungen an weiteren Unternehmen.
Durch unsere umfangreichen Fertigungsmöglichkeiten im In- und Ausland sind wir in der Lage, unseren Kunden ein komplettes Teilespektrum anzubieten: von konventionellen Stanzteilen über anspruchsvolle 3-D-Teile bis hin zu komplexen Baugruppen liefern wir vom Einzelstück bis zur Großserie alles aus einer Hand.
Verlässlichkeit, Beständigkeit, Flexibilität, Innovationsfähigkeit und Kundennähe sind seit jeher Grundlage unserer Unternehmensphilosophie. Um unseren Kunden ein leistungsfähiger Partner sein zu können, auf den auch in komplexen Situationen mit hohen Anforderungen Verlass ist, entwickeln wir uns permanent weiter.
Von der Entwicklung über Konstruktion und Prototypenbau bis hin zur Werkzeugerstellung und Serienfertigung sind wir der Partner Ihres Vertrauens.
Umsatzentwicklung

Unternehmensphilosophie
Die HEINRICHS Gruppe ist einer der führenden Lieferanten für Stanzteile und Umformteile, Baugruppen sowie innovative Produkte für die Automotive-Industrie und andere Branchen.
Die einzigartige Vielfalt unserer Produkte verleiht uns einen erfolgsentscheidenden Wettbewerbsvorteil. Sie macht uns zum strategischen Partner unserer internationalen Kunden – insbesondere im Hinblick auf die Lieferantenreduktion der Originalausrüstungshersteller.
- Dem stetigen Ausbau dieser Wettbewerbsfähigkeit tragen wir Rechnung: durch eine kontinuierliche technische Weiterentwicklung und die Optimierung der Qualität aller Produkte.
- Vorausschauend und konsequent positionieren wir die Heinrichs-Gruppe als Entwicklungspartner für unsere Kunden.
- Dabei leiten uns Ergebnisorientierung, Wirtschaftlichkeit und Verlässlichkeit gegenüber unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern.
- Wir führen unsere Mitarbeiter stets in einer wertschätzenden Art und Weise, nach moralischen, ethischen und sozialen Grundsätzen.
- Aufrichtigkeit und Offenheit sind für uns unentbehrlich.
- Wir fördern unsere Mitarbeiter, aber wir fordern sie auch.
- Wir schaffen Perspektiven, unterstützen und wünschen eigenverantwortliches Handeln und delegieren Aufgaben, Verantwortung und Entscheidungsbefugnisse.
- Wir leben unsere Verantwortung gegenüber nachfolgenden Generationen durch einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Umwelt.
Nehmen Sie uns beim Wort.
Die Geschäftsführung der HEINRICHS Gruppe